Jahresbericht des Obmanns

Wie schon die beiden letzten Jahre, war auch das laufende Jahr nochmals geprägt von der Covid-Pandemie, aufgrund derer praktisch alle Anlässe abgesagt oder verschoben werden mussten. Über das laufende Jahr ist deshalb schnell berichtet.  

Stiftungsratssitzungen

Es fand in der Berichtsperiode eine Stiftungsratssitzung am 12. April 2022 statt. An dieser Sitzung wurden neben den statutarischen Geschäften, die keine grossen Wellen warfen, der DKU 2023, das weitere Vorgehen mit dem Zunft-Courier, der Zunftbrunnen auf dem Herrenacker (Gemäss Recherche des Obmanns soll dieser wieder eingebaut werden an einem neuen Standort.), die Durchführung eines gemeinsamen Anlasses, das Schicksal des Lagers im Zeughaus, die Änderungen im Museum Allerheiligen und die Frage der Modernisierung der Homepage behandelt. Das Protokoll der Sitzung wurde allen Beteiligten zugestellt.   

Karlstag

Da der DKU 2022 schon im Jahr 2021 auf 2023 verschoben wurde, sollte im Januar 2022 ein Karlstag stattfinden. Dieser musste dann aber coronabedingt ebenfalls abgesagt werden.

Dreikönigsumzug

An der Stiftungsratssitzung vom 12. April 2022 wurde beschlossen, dass am 6. Januar 2023 der nächste DKU stattfinden wird. Das OK ist derzeit mit der Organisation beschäftigt. Über wichtige Details wird an der heutigen Sitzung orientiert. Wir hoffen, dass dieser Anlass tatsächlich wie geplant durchgeführt werden kann   

Gemeinsamer Anlass der Gesellschaften und Zünfte

Im Jahr 2022 findet kein gemeinsamer Anlass statt. Es soll aber auf die Stiftungsratssitzung 2023 ein Vorschlag für 2024 vorbereitet werden. Dazu sind im Moment noch keine Aktivitäten im Gange.

Zunft-Courier

Der nächste Zunft-Courier soll im Mai 2023 erscheinen. Die Obherren und Zunftmeister sind aufgerufen, ihre Beiträge rechtzeitig an den Redaktor, Robert Spichiger, zu schicken.

Museum Allerheiligen

Der Obmann wurde im Auftrag des zuständigen Stadtrates angeschrieben, zwei Vertreter der Gesellschaften und Zünfte für die geplanten Work-Shops zu benennen. Es haben sich freundlicherweise Walter R.C. Abegglen und Conrad Payer dafür zur Verfügung gestellt. Den beiden Herren sei an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement gedankt.

Mit freundlichen Zunftgrüssen

Euer Obmann

Richi Jezler